Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei mediaquorvia im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
mediaquorvia ist als Betreiber der Webseite mediaquorvia.com verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Arten der verarbeiteten Daten
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu legitimen und transparenten Zwecken. Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, die Kommunikation mit unseren Kunden, die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie die Verbesserung unserer Dienste.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre |
Marketing und Werbung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Nach gesetzlichen Vorgaben |
Webseiten-Analyse und Verbesserung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Maximal 26 Monate |
Datenerhebung und -verwendung
Bei der Nutzung unserer Webseite werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten unter anderem die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Angaben über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben. Sollte dies in Ausnahmefällen erforderlich sein, erfolgt dies nur nach vorheriger ausdrücklicher Einwilligung.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Webseite erforderlich sind, und optionalen Cookies für Marketing und Analyse.
Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder sie für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Daten das sind.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie können von uns die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung im Internet kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für die Übertragung vertraulicher Inhalte und aktualisieren regelmäßig unsere Sicherheitssysteme.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Für verschiedene Datentypen gelten unterschiedliche Speicherfristen. Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung zuzüglich der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Marketingdaten werden nur solange gespeichert, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt.
Internationale Datentransfers
Sofern wir Daten in einem Drittland oder an eine internationale Organisation übermitteln, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen. Dies kann auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, geeigneter Garantien oder einer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen.
Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datentransfers und stellen sicher, dass dabei das gleiche Schutzniveau wie in der Europäischen Union gewährleistet wird.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung ein, die rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sollten wir in Zukunft solche Verfahren einsetzen, werden wir Sie darüber gesondert informieren und Ihre Rechte in diesem Zusammenhang gewährleisten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
mediaquorvia
Söhrestraße 7
34327 Körle, Deutschland
E-Mail: info@mediaquorvia.com
Telefon: +49 37624 5057
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns. Wir helfen Ihnen bei der Ausübung Ihrer Rechte und beantworten alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.